



Fitness Workout 4.0
Du hast wenig Zeit? Dein Leben füllt dich aus und lässt Dir nur wenig Freiraum für sportliche Aktivitäten? Hast du bereits Symptome, die Dir einen Mangel an sportlicher Aktivität bescheinigen? Oder bist du der ambitionierte Sportfreak, der noch mehr Leistungsfähigkeit aus seinem Körper herausholen möchte?
Hallo und herzlich willkommen
bei Fitness Design Berlin. Meine Name ist Mathias Müller und ich arbeite an einem völlig neuem Konzept des Fitnesssports. Auf Basis meiner sportwissenschaftlichen Ausbildung und meiner langjährigen Sporterfahrung entwickle ich neue Methoden, die den manuellen Sport und das elektromuskuläre Training zu einem höchsteffektiven Gesamtkonzept zusammenwachsen lässt. Zusammen mit dem Teilnehmer erarbeite ich personalisierte Trainingsmethoden um dessen Bedürfnisse bei minimalstem Zeitaufwand optimal bedienen zu können.
Nur ein Mal die Woche 25 Minuten Personal Training mit mir reichen aus, um spürbare und sichtbare Veränderungsprozesse in Gang zu setzen. Ab dem ersten Training findet eine Stärkung der Stützmuskulatur statt. Der Teilnehmer steht und sitzt stabiler. Des Weiteren verliert der Teilnehmer überschüssiges Wasser was zu einer sofortigen Reduktion von Hautdellen führt. Der Stoffwechsel wird deutlich erhöht und der Teilnehmer erscheint wacher und leistungsfähiger im Alltag. Um eine nachhaltige und langlebige Muskulatur aufzubauen trainiere ich alle Kraftarten der Sportwissenschaft in den jeweiligen Sessions. Daher wird es nie langweilig und wir holen das optimale Paket aus Dir heraus!
Buche jetzt dein kostenloses Probetraining mit professioneller Erstberatung:

+49 176 - 59732895

fitness.design.berlin
Was ist EMA-EMS?

Der Mensch schickt stetig elektronische Signale über das Nervensystem zu den Muskeln, um eine Bewegung bzw. eine Kontraktion der Muskeln zu erzeugen. EMS Training macht nichts Anderes nur mit der Ausnahme, dass die elektronischen Impulse nicht über das zentrale Nervensystem gesendet werden sondern direkt über die muskelaktivierende Nervenzelle auf den Muskel zugreifen. EMA (mittelfrequente) Impulse können dagegen direkt auf den Muskel einwirken (Muskelaktivierung). Durch die Kombination beider Stimulierungsformen (EMA und EMS) erreiche ich ein nahezu 100 prozentiges Aktivierungspotenzial der Muskeln bei jedem Training. Zum Vergleich: ein Normaltrainierender im Fitnessstudio erreicht gerade mal 50-55% aller Muskelfasern und ein Hochleistungssportler kann maximal 70% der Muskelfasern bewusst aktivieren.
Was sind die Vorteile von EMA-EMS?
Wie im Video beschrieben, stellen die niederfrequenten Ströme des EMS und die mittelfrequenten Ströme des EMA zwei verschiedene Stimulierungsformen des elektromuskulären Trainings dar. Die niederfrequente EMS Frequenz sorgt vor allem für eine ausdauernde schlanke Muskulatur. Sie schafft nachhaltige Verbesserungen in den Bereichen Ausdauer und Kraftausdauer unabhängig vom Trainingszustand des Teilnehmers. Des Weiteren wirkt sie Schmerzblockierend und erzeugt eine langanhaltende-hochkonzentrierte Ausschüttung von Endorphinen (Glückshormonen). Daher wird sie auch oft in der medizinischen Schmerztherapie (TENS) eingesetzt.
Die mittelfrequenten EMA Ströme dagegen sorgen für mehr Muskelvolumen. Sie unterstützen Kraft sowie Schnellkraft Fähigkeiten und bildet somit die noch viel wichtigere Basis für alle anderen Kraftformen der Sportwissenschaft. Zusätzlich aktiviert sie die Zellmembranen und sorgt für einen deutlich verbesserten Stoffaustausch. Die Hautdurchblutung verbessert sich und überschüssiges Wasser wird abgeführt. Der Teilnehmer sieht dadurch jünger aus und die Muskulatur ist besser definiert.